Wandern mit Aussicht
Der Bregenzerwald ist mit Bergen gesegnet. Aber es gibt nur ein Bergpanorama, das für fast jeden erreichbar ist: der Aussichtspunkt am Diedamskopf-Gipfel. Ein beeindruckender Ort, um sich Zeit zu nehmen – zum Genießen, zum Staunen und zum Krafttanken.
Es ist möglich, ein 300-Gipfel-Bodensee-Panorama zu genießen ohne sportliche Ambitionen oder viel Ausdauer zu haben. Die Diedamskopfbahn bringt Sie in nur 20 Minuten barrierefrei zur Bergstation auf dem über 2.000 Meter hohen Aussichtsberg.
Die Berge und Täler von oben zu betrachten grenzt an Meditation. Auf jeden Fall hat der Diedamskopf im Sommer eine entspannende Wirkung aufs Gemüt und schafft im Kopf wieder mehr Platz für die wichtigen Dinge. Zum Beispiel für die Fragen: Wohin wandern wir als nächstes? Oder ist etwa schon Zeit für einen Spritzer auf der Panoramaterrasse?
Das einzigartige 300-Gipfel-Bodensee-Panorama
Wenn einem auf dem Weg zum Gipfel doch einmal der Atem stockt, dann nur wegen der einzigartigen Aussicht.
Rund 300 Gipfel der Allgäuer- und Lechtaler Alpen, dem Lechquellen-Gebiet, dem Rätikon, der Glarner Alpen, des Alpstocks, des Säntis und dem Ulmer Münster bilden ein atemberaubendes 360° Panorama.
Sogar der Bodensee liegt dem Betrachter hier oben sprichwörtlich zu Füßen. Der Blick reicht bis zum Untersee. So viel zu sehen gibt es nirgendwo sonst. Denn immerhin ist der Diedamskopf der höchste Panoramaberg im ganzen Bregenzerwald.
Dem Gipfelglück so nah!
Ab der Diedamskopf Bergstation (2.020 m) ist es bis zum Diedamskopf-Gipfel (2.090 m) nicht mehr weit. Eine nur 15-minütige gemütliche Wanderung, auf dem gut befestigten Fußweg, führt zum stolzen Gipfelkreuz.
Der einzigartige Panoramablick vom Bodensee zu den Schweizer Alpen bis ins Allgäu und zu den Lechtaler Alpen lässt einen still werden. Man staunt über die Schönheit der Berge.
- Gehzeit: ca. 15 min
- Höhenmeter: 70 m
- Besonderheit: einzigartiges 360° Gipfel–Bodensee-Panorama und Alpenflora